Vorbereitung auf die amtsärztliche Prüfung zum/zur Heilpraktiker/in für Psychotherapie
Kurse und Einzel-Prüfungscoaching
Vielleicht kennen Sie das auch: Sie stecken fest in alltäglichen Routinen und sehnen sich nach einer beruflichen und/oder persönlichen Weiterentwicklung oder stehen am Übergang vom Erwerbsleben zum Ruhestand und möchten noch einmal neu starten?
Sie interessieren sich für Gesundheitsfragen, für die menschliche Psyche, für Psychotherapie und Beratung? Dann werden Sie Heilpraktiker/in für Psychotherapie. Der/die Heilpraktiker/in für Psychotherapie ist in Deutschland eine durch das Heilpraktikergesetz (HPG) untermauerte Berufsbezeichnung.
Wer Heilpraktiker/in für Psychotherapie werden will, muss eine amtsärztliche Prüfung ablegen. Diese Prüfung setzt sich aus einem schriftlichen Part im „Multiple-Choice-Verfahren“ und einem mündlichen Teil zusammen und wird von den entsprechenden Ämtern mehrmals im Jahr gegen Gebühr abgenommen.
Die Voraussetzungen für die Prüfung bestehen u. a. aus mindestens einem Hauptschulabschluss, einer ärztlichen Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung für den Beruf und einem einwandfreien polizeilichen Führungszeugnis. Genaue Informationen zur Prüfung und den entsprechenden Formalitäten erhalten Sie von den zuständigen Ämtern. Das Abitur oder ein vorangegangenes Studium sind nicht erforderlich.
Fertige amtsärztlich geprüfte Heilpraktiker/innen für Psychotherapie sind dazu berechtigt – „ohne als Arzt/Ärztin bestallt zu sein“ – freiberuflich psychotherapeutische Leistungen nach dem HPG anzubieten, z. B. in einer eigenen Praxis.
Heilpraktiker/in für Psychotherapie – Vorbereitungskurs auf die amtsärztliche Prüfung
klein – intensiv – entspannt
Gratis Schnuppervormittage: Aktuelle Termine siehe unter der Rubrik „Seminare“
In diesem Kleingruppenkurs (max. 7-10 Personen), der sich ca. über ein Jahr erstreckt und an jeweils einem Wochenende im Monat stattfindet und somit auch berufsbegleitend wahrgenommen werden kann, werden Sie sicher und in entspannter Atmosphäre auf die amtsärztliche Prüfung zum/zur Heilpraktiker/in für Psychotherapie vorbereitet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.
Aber… kann man sich nicht auch autodidaktisch auf diese Prüfung vorbereiten?
Grundsätzlich könnte man auch in Eigenregie für die Prüfung lernen, allerdings sind die Anforderungen in den letzten Jahren sehr stark angestiegen und die Prüfungsgebühren liegen mittlerweile bei ca. 700 Euro. Fällt man auch nur bei einem Teil der Prüfung durch, so muss man das gesamte Prüfungsprozedere noch einmal durchlaufen und die Gebühr erneut zahlen.
Von daher ist es auf jeden Fall sinnvoll wie lohnenswert an einem meiner Vorbereitungskurse, die ich seit 2009 anbiete, teilzunehmen. Profitieren Sie von meinen langjährigen Erfahrungen in der Weiterbildung rund um die amtsärztlichen Prüfungen und ihren speziellen Anforderungen. In meinem Kurs erhalten Sie tiefe Einblicke in alle prüfungsrelevanten Themen und werden sowohl auf den schriftlichen Part der Prüfung als auch auf den mündlichen Teil vorbereitet.
Die Inhalte sind dabei klar wie nachvollziehbar aufbereitet und auf dem neusten wissenschaftlichen Stand. Sie werden zum einen in einer lockeren Frontalunterrichtsform (mit Power Point) vermittelt und durch Einzel- und Gruppenarbeit ergänzt.
Alle Kursteilnehmer/innen erfahren eine individuelle Lernunterstützung durch aktuelle Skripte, hilfreiche Anregungen und Übungen als auch durch Hausaufgaben und Prüfungssimulationen.
Inhaltliche Fragen bezüglich des Lehrstoffs, die bei allen Prüfungsanwärter/innen regelmäßig entstehen, werden gezielt wie wertschätzend geklärt und bei Bedarf vertieft.
Schließlich bietet das Lernen in einer angeleiteten Gruppe die Möglichkeit, dass sich die Teilnehmer/innen untereinander austauschen und sich auch privat zu Übungsgruppen zusammenschließen können.